
Staffel 2
Ein authentisch, herzlicher Podcast rund um das Thema Neurodivergenz und die Frage “Wie gestalte ich mein Leben, damit ich möglichst glücklich und zufrieden darin bin?” Jeden Montag erfährst du mehr über mentale und körperliche Gesundheit, Selbstwachstum und meine persönlichen Erfahrungen als autistische, hochsensible Person mit ADHS.

Podcast S2 E30
Podcast-Rückblick und ein Ausblick: Wie geht es weiter mit Mindful Spectrum?
Ein Rückblick auf ein Jahr Mindful Spectrum und 52 wöchentliche Episoden. Ich spreche über meine Erkenntnisse, die Herausforderungen und die Veränderungen, die der Podcast mit sich gebracht hat. Zudem erfährst du, wie es mit Mindful Spectrum weitergehen wird.

Podcast S2 E29
Neurodivergenz und Masking: Wie werde ich die Maske los?
In dieser Episode spreche ich über Masking und Unmasking – wie viel Maskieren ist wirklich nötig, und wo dürfen wir authentisch sein? Energie ist begrenzt, und es ist Zeit, klug zu entscheiden, wann es sich lohnt, sich anzupassen und wann es möglich ist, einfach sich selbst zu sein. Erfahre, wie ich mit diesem inneren Balanceakt umgehe und wo vielleicht dein persönliches Unmasking-Potenzial liegt.

Podcast S2 E28
Neurodivergenz und Masking: Wer bist du wirklich?
Wir verstecken uns, um dazuzugehören – aber wie sehr gehörst du wirklich dazu, wenn die Leute dein wahres ich nicht kennen?
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft, aber oft im Hintergrund bleibt: Masking. Was bedeutet es, sich so anzupassen, dass man sich selbst nicht mehr erkennt? Warum machen wir das, und welche Auswirkungen hat es auf unser Leben? Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Phänomen, das nicht nur neurodivergente Menschen betrifft, sondern uns alle in gewisser Weise prägt. Erfahre, wie wir authentischer leben können und warum es so sinnvoll ist, die Maske fallen zu lassen.

Podcast S2 E27
AuDHS und Hyperfokus: Konzentration auf Kosten der Gesundheit
Hyperfokus – Fluch und Segen: Ein Zustand, in dem Raum und Zeit verschwimmen und immense Produktivität ermöglicht, aber gleichzeitig körperliche Bedürfnisse und soziale Kontakte völlig ausblendet.
In dieser Folge spreche ich über den Hyperfokus – einen Zustand, der besonders viele neurodivergente Menschen betrifft. Wie fühlt es sich an, völlig in einer Aufgabe aufzugehen, Zeit und Raum zu vergessen, aber gleichzeitig den eigenen Körper und wichtige Bedürfnisse zu vernachlässigen? Ich spreche darüber, wie der Hyperfokus gleichzeitig eine Kraftquelle und eine Herausforderung sein kann.

Podcast S2 E26
ADHS und Ablenkbarkeit: Wenn du keinen Gedanken zu Ende denken kannst
Wie ADHS meine Gedankenwelt beeinflusst und warum ich die Stille immer wieder brauche, um meine eigene Weisheit und Kreativität zu entfalten.
In dieser Folge spreche ich über den inneren Konflikt zwischen der Sehnsucht nach sozialer Nähe und dem überwältigenden Bedürfnis nach Alleinsein, um den eigenen Gedanken wirklich Raum geben zu können. Erfahre, wie ADHS mich herausfordert, im hektischen Alltag den Fokus zu behalten, und wie ich es dennoch schaffe, mich trotz ständiger Ablenkung immer wieder zu sammeln.

Podcast S2 E25
Autismus und soziale Kontakte: Manchmal ist Ruhe die beste Medizin
Momente der Stille und des Alleinseins können helfen, den inneren Kompass neu auszurichten und frische Energie zu tanken.
Warum ist es so erholsam, allein zu sein? In dieser Folge nehme ich dich mit durch meine Gedanken zu diesem Thema. Es werden die Herausforderungen beleuchtet, die das Zusammenleben mit anderen Personen als neurodivergenter Mensch mit sich bringt. Wie wirkt sich Lärm auf meine Energie aus? Und warum ist es manchmal so anstrengend, ständig in der Nähe von anderen zu sein? Ganz generell – was macht soziale Kontakte als autistische Person mit ADHS so anstrengend?

Podcast S2 E24
Fragen an mich: Neurodivergenz, Authentizität und der Weg zur Zufriedenheit
Es geht darum, authentisch zu bleiben und die eigene Zufriedenheit unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen zu gestalten.
In dieser Folge spreche ich ehrlich und ungefiltert über meine persönlichen Erfahrungen mit den Diagnosen Autismus und ADHS. Wie habe ich mich gefühlt, als ich die Diagnose erhielt? Was hat mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen? Und welche Aha-Momente haben mein Leben nachhaltig verändert?
Ich merke immer wieder, dass ich anders bin als die meisten, und das hilft mir, meine Einzigartigkeit anzunehmen. Es ist ein ständiger Prozess, aber inzwischen bin ich mir dessen bewusst und kann es besser einordnen und verstehen.

Podcast S2 E23
Achtsamkeit mit ADHS: Spazieren als Entspannungs Tool
Achtsamkeit muss nicht stillsitzen bedeuten.
In dieser Folge geht es um Achtsamkeit und wie sie trotz (oder gerade wegen) ADHS in den Alltag integriert werden kann. Spazierengehen ist für mich ein wichtiges Werkzeug, um Ruhe zu finden, ohne stillsitzen zu müssen. Du erfährst, wie ich durch Natur, Bewegung und bewusste Wahrnehmung eine Form der Achtsamkeit gefunden habe, die mir Energie spendet. Du erfährst ausserdem, welche kleinen Tricks mir helfen, die Bedingungen für entspannte, achtsame Spaziergänge zu schaffen. Lass dich inspirieren, es selbst auszuprobieren!

Podcast S2 E22
Selbstakzeptanz bei Neurodivergenz: Eine aktive Entscheidung für mehr Zufriedenheit
Selbstakzeptanz bei Neurodivergenz ist eine aktive Entscheidung, sich bedingungslos anzunehmen und sich an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, statt zu versuchen, jemand anderes zu sein.
In dieser Solo-Folge nehme ich mich dem Thema Selbstakzeptanz bei Neurodivergenz an. Ich teile meine Erfahrungen und Erkenntnisse aus 10,5 Monaten Reise durch Südostasien, die mich nicht nur geographisch, sondern auch emotional und mental an neue Ufer geführt haben. Finde heraus, was es in meinen Augen bedeutet, sich selbst wirklich zu akzeptieren.

Podcast S2 E21
Wie gestaltest DU dein Leben? Pia, 32, Angst, Panikattacken, Traumatherapeutin - Teil 2
Die wahre Heilung beginnt, wenn du lernst, deine Ängste als Verbündete zu akzeptieren und deine Grenzen neu zu definieren. Erfahre, wie Selbstfürsorge und echte Partnerschaft zu einem erfüllten Leben führen können.
Im zweiten Teil des Interviews mit Pia geht es um ihren Weg von der Bewältigung von Panikattacken zur Selbstständigkeit. Pia spricht über die Herausforderungen, die sie überwinden musste, und reflektiert, wie sie ihre Karriere neu ausgerichtet hat, um ein Leben zu führen, das besser zu ihr passt. Sie teilt ihre Erfahrungen mit dem Setzen von Grenzen und der Akzeptanz von sich selbst. Ein ehrlicher und tiefgehender Einblick in Pias Persönlichkeitsentwicklung.

Podcast S2 E20
Wie gestaltest DU dein Leben? Pia, 32, Angst, Panikattacken, Traumatherapeutin - Teil 1
Heilung ist ein Prozess, der Mut erfordert, aber auch unglaubliche innere Stärke freisetzen kann.
In diesem Podcast-Interview spreche ich mit Pia über ihre Erfahrungen mit Angst und Panik, PTBS und den harten, aber lohnenden Prozess der Traumatherapie.
Wir sprechen darüber, wie es sieben Jahre bis zur Diagnose dauern konnte, warum sie irgendwann die Lust am Leben verloren hatte und wie sie es geschafft hat, ihre Lebensqualität von einer 0 auf eine solide 9 zu steigern.

Podcast S2 E19
Autismus und Beziehung: Geht das überhaupt?
Traditionelle Beziehungsbilder funktionieren nicht für jeden – besonders nicht für neurodivergente Menschen. Es ist essenziell, eigene Wege zu finden, die Partnerschaft und das persönliche Wohlbefinden in Einklang bringen.
Viele glauben, autistische Menschen seien nicht beziehungsfähig – und genau dieses Vorurteil möchte ich heute aus meiner Sicht entkräften. Ich spreche darüber, wie meine Partnerschaft in den letzten 11 Monaten gewachsen ist, welche Herausforderungen Neurodivergenz in Beziehungen mit sich bringen kann und warum es so hilfreich ist, sich von starren Vorstellungen zu lösen. Ich möchte zeigen, wie es gelingt, erfüllte Beziehungen zu führen, auch wenn man viel Zeit für sich selbst braucht.

Podcast S2 E18
Wie gestaltest DU dein Leben? Sandro, 37, ADHS, Unternehmer seit 20 Jahren - Teil 2
Effektives Zeitmanagement und Selbstfürsorge sind keine Zufälle, sondern eher eine Frage der richtigen Strategie. Erfahre, wie Sandro trotz eines vollen Terminkalenders Balance und Zufriedenheit findet.
In diesem zweiten Teil des Podcast-Interviews mit Sandro geht es um seine Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Zeitmanagement und Selbstfürsorge. Sandro gibt wertvolle Einblicke, wie er es schafft, trotz eines vollen Terminkalenders Balance und Erfüllung zu finden. Er erklärt, wie er Herausforderungen meistert und welche Strategien ihm helfen, sowohl produktiv als auch entspannt zu bleiben.

Podcast S2 E17
Wie gestaltest DU dein Leben? Sandro, 37, ADHS, Unternehmer seit 20 Jahren - Teil 1
Das Leben als Unternehmer und Führungsperson mit ADHS bietet viele Herausforderungen und gleichzeitig interessante Chancen.
In diesem Podcast-Interview spreche ich mit Sandro über seinen Alltag als Unternehmer und seine Erfahrungen mit ADHS. Er teilt, wie er seine Tage strukturiert, wo er die Vorteile von ADHS sieht und wo es für ihn herausfordernd ist. Sandro reflektiert über seine Kindheit und das bewusste Anderssein. Er beschreibt, wie das frühe Erkennen seiner ADHS ihn sowohl schulisch als auch sozial prägte und wie er dadurch zur Selbstständigkeit fand.

Podcast S2 E16
Dating und Autismus: Wenn Masking zu gut funktioniert
Wie meine Erfahrungen beim Dating durch das Maskieren von autistischen und ADHS-Symptomen geprägt wurden und warum echte, ungefilterte Verbindungen der Schlüssel zu erfüllenden Beziehungen sind.
In der dieser Folge teile ich meine Erfahrungen mit Dating als neurodivergente Person. Ich berichte, wie Online-Dating mir geholfen hat, neue Menschen kennenzulernen, und wie sich mein Dating-Leben im Laufe der Jahre verändert hat. Dabei gehe ich auf die besonderen Herausforderungen und Erfolge ein, die ich in dieser Zeit erlebt habe.

Podcast S2 E15
Wie gestaltest DU dein Leben? Mäd, 30, Mäntorin, Künstlerin und digitale Nomadin - Teil 2
Das Leben als digitale Nomadin bietet immense Freiheit und Flexibilität, erfordert jedoch Mut und klare Werte, um erfolgreich und zufrieden zu sein.
Der erste Gast meiner neuen Interviewreihe bei „Mindful Spectrum“ ist Mäd. Sie ist 30, digitale Nomadin, lebt aktuell in Mexiko und gestaltet zur Zeit ihr Arbeitsleben neu.
In dieser Folge geht es um Selbstbestimmung, Burnout, Energiemanagement und die Arbeit mit dem Nervensystem. Wir diskutieren, wie wir mit Herausforderungen umgehen können und welche Rolle die Entscheidungsfindung dabei spielt. Erfahre mehr über kulturelle Einflüsse und persönliche Entwicklung und lass dich inspirieren, deine eigene Resilienz zu stärken.

Podcast S2 E14
Wie gestaltest DU dein Leben? Mäd, 30, Mäntorin, Künstlerin und digitale Nomadin - Teil 1
Das Leben als digitale Nomadin bietet immense Freiheit und Flexibilität, erfordert jedoch Mut und klare Werte, um erfolgreich und zufrieden zu sein.
In der ersten Folge meiner neuen Interviewreihe bei „Mindful Spectrum“ spreche ich mit Mäd. Sie ist 30, digitale Nomadin, lebt aktuell in Mexiko und gestaltet zur Zeit ihr Arbeitsleben neu.
Wir sprechen über ihre individuelle Lebensgestaltung und ihren Einfluss auf ihre Zufriedenheit. Dich erwartet ein inspirierendes Gespräch über den Mut, den eigenen Weg zu gehen, die Vor- und Nachteile, die ein fremdes Land, wie Mexiko, bieten kann und die Kunst in der heutigen Zeit nicht auszubrennen. Hör rein und lass dich von ihrer Geschichte und ihrem einzigartigen Lebensstil begeistern!

Podcast S2 E13
Spätdiagnose Autismus + ADHS: Lohnt sich der Aufwand?
Immer wieder taucht die Frage auf, welchen Nutzen eine Diagnose im Erwachsenenalter für ADHS und/oder Autismus bietet.
Der Weg einer offiziellen Diagnose kann langwierig und mühsam sein und wird deshalb häufig nur dann begangen, wenn der Leidensdruck der Betroffenen ihre Existenz bedroht.
In dieser Folge erläutere ich anhand einer Metapher, warum eine Diagnose unabhängig vom Alter und Leidensdruck sinnvoll sein kann.
Es geht dabei um die Kompensationsleistungen oder das Masking, die man als Neurodivergente Person tagtäglich leistet, unabhängig davon ob man nun von seiner Neurodivergenz weiss, oder nicht.
Neurodivergent zu sein ist anstrengend und nichts davon zu wissen bringt Risiken, die man sich in dem Moment nicht bewusst ist.

Podcast S2 E12
Behindert: Warum ich behindert bin und ob ich mich auch so fühle.
Was Behinderung für mich bedeutet, wie ich die Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und meinen Möglichkeiten erlebe und warum ich inzwischen akzeptiere, dass ich in einigen Bereichen auf Unterstützung angewiesen bin. Begleite mich bei dieser Selbstreflexion und entdecke mit mir, wie wichtig es ist, ehrlich zu sich selbst zu sein.

Podcast S2 E11
Körperbewusstsein: Die Beziehung zwischen Körper und Geist stärken
Dein Körper und dein Geist sind ein Team, erfahre mehr darüber, wie Achtsamkeit zu mehr Balance in dieser Zusammenarbeit führen kann.
In dieser Folge geht es um Körperbewusstsein und wie mich chronische Schmerzen zu diesem Thema geführt haben. Ich erzähle davon, wie ich lernte, die Signale meines Körpers zu verstehen und warum es so entscheidend ist, eine harmonische Beziehung zu ihm aufzubauen. Erfahre, wie auch Du mehr Achtsamkeit und Wertschätzung für deinen Körper entwickeln kannst.

Podcast S2 E10
Spiky-Profile: Wenn Stärken und Schwächen stark variieren
Selbstverständnis ist der Schlüssel zu mehr Selbstakzeptanz: Ein umfassendes Verständnis meiner eigenen Stärken und besonders meiner Schwächen haben deutlich zu meiner Lebensqualität beigetragen.
In dieser sehr ehrlichen und persönlichen Folge erzähle ich davon, was ein Spiky-Profile ist, welche Herausforderungen es mit sich bringt und warum wir nicht von unseren Stärken auf unsere Schwächen schliessen sollten, oder umgekehrt.

Podcast S2 E9
Vermeidung und Rückzug: Kein Problem, sondern ein wertvolles Tool!
Die spannende Dynamik zwischen dem pulsierenden Leben in Bangkok und dem Bedürfnis nach persönlicher Ruhe und Sicherheit prägt meine Reiseerfahrung und ermöglicht gleichzeitig neue Einblicke in meine eigene Identität.
Entdecke in dieser Folge die einzigartige Dynamik Bangkoks und wie sie sich auf mein Erleben auswirkt. Erfahre, warum ich mich trotz der faszinierenden Vielfalt der Stadt oft im Inneren meines Apartments befinde. Reflektiere mit mir über Reizüberflutung, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Vermeidungsverhalten im Kontext von Autismus.

Podcast S2 E8
Achtsamkeit und Selbstfürsorge: So bringst du mehr Zufriedenheit in dein Leben
Entdecke die Kraft der Selbstreflexion und Selbstfürsorge, um ein erfüllteres und authentisches Leben zu führen.
In dieser Episode teile ich meinen Weg zu mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Von der Suche nach Antworten im Aussen bis hin zur Erkenntnis, dass der Schlüssel in mir selbst liegt. Erfahre, wie ich gelernt habe, meine Bedürfnisse zu erkennen und ihnen ohne Urteile zu begegnen. Lass dich inspirieren, dein eigener “safe Space” zu werden und authentisch für dich selbst einzustehen.

Podcast S2 E7
Selbstliebe: Die bedeutendste Beziehung in deinem Leben führst du mit dir
Echte Liebe beginnt bei dir. Finde heraus, warum Selbstliebe nicht egoistisch, sondern eine wertvolle Basis ist.
Entspannt am Pool reflektiere ich über Selbstliebe und teile meine persönlichen Erfahrungen mit dir. Von innerer Gedankenhygiene bis zur Kunst, sich selbst bedingungslos zu lieben. Erfahre, warum für mich eine liebevolle Beziehung zu mir selbst der Schlüssel zu erfüllten Beziehungen mit anderen ist. Und finde heraus, wie du dir selbst näherkommen kannst.

Podcast S2 E6
Minimalismus: Vorteile einer reizarmen Umgebung im Zusammenhang mit ADHS+ASS
Eine Reise durch Ernüchterung, Selbstakzeptanz und die Kunst des Loslassens.
Neigst auch du manchmal dazu, dein einzigartiges Leben mit der Mainstream Vorstellung von einem perfekten Leben zu vergleichen, ohne dabei zu hinterfragen, ob das überhaupt zu deinem aktuellen Selbst passen würde? In dieser Folge erzähle ich, wie ich mit meinen unbewussten Erwartungen an mein Leben umgehe und wie Minimalismus mir half, Ordnung in mein Zuhause und in meinen Kopf zu bringen.

Podcast S2 E5
ASS+ADHS: Vom inneren Konflikt zwischen Vorhersehbarkeit und Abenteuerlust
Autistische Bedürfnisse im Konflikt mit dem Abenteuergeist!
Erfahre, wie ich den Balanceakt zwischen Sicherheit und Neuheit meistere und warum ich trotz Reiselust manchmal auf Abenteuer verzichte. Eine Folge über Selbstfürsorge, Resilienz und die Kunst, die eigene Komfortzone zu erweitern.

Podcast S2 E4
Überlebensmodus: Warum aushalten, keine gute Strategie ist
Erfahre, wie die bewusste Entscheidung, Dinge nicht nur auszuhalten, sondern auch aktiv zu verändern, dein Leben nachhaltig verbessert.
Eine Reflexion über das Konzept der mentalen Stärke und das Aushalten von Widrigkeiten. Begleite mich auf meinem Spaziergang, während ich darüber spreche, ob es sinnvoll ist, Dinge auszuhalten oder ob es gesündere Wege gibt, mit Herausforderungen umzugehen. Entdecke die Kraft, die entsteht, wenn wir uns bewusst machen, dass wir immer Optionen haben.

Podcast S2 E3
Zufriedenheitskompass: Entscheidungen treffen, die sich auch langfristig richtig anfühlen
Wie bewusstes Hineinfühlen in deine Bedürfnisse dir helfen kann, langfristige Zufriedenheit zu finden und bessere Entscheidungen zu treffen.
In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Zufriedenheit und die zuverlässige Identifikation der eigenen Bedürfnisse. Du erfährst dabei mehr über die Anwendung deines inneren Zufriedenheitskompasses, sowohl für kleine als auch grosse Entscheidungen.
Durch die Betrachtung vergangener Erfahrungen und das bewusste Spüren des gegenwärtigen Moments zeige ich dir, wie ich meinen Weg zu mehr Zufriedenheit gefunden habe.

Podcast S2 E2
Zufriedenheitskompass: Lerne, dich an deiner eigenen Zufriedenheit zu orientieren
Entdecke die transformative Kraft, deine Emotionen zu erkunden und ein tiefes Verständnis für deine eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Erfahre, wie ein Szenario für absolute Zufriedenheit als innerer Kompass dienen kann, um dein Leben bewusst zu gestalten, persönliches Wachstum zu fördern und Zufriedenheit zu finden. In dieser Folge erfährst du, wie ich nach dem Ende meiner Ehe einen Weg zur inneren Zufriedenheit gefunden habe. Erfahre, wie ich durch Kunsttherapie und meditative Praktiken meine Emotionen erkundet und einen neuen Kompass für mein Leben geschaffen habe.

Podcast S2 E1
Vom Studio zum Spaziergang: Das erwartet dich in der zweiten Staffel
Zufriedenheit kann durch Offenheit für Veränderung, Selbstreflexion und die Würdigung der kleinen Glücksmomente erreicht werden.
Bist du bereit, mit mir neue Wege zu gehen? In dieser Folge verändert sich alles: vom Studio zum Spazierweg, von strukturierten Gedanken zu ungefilterten Gesprächen. Erfahre, warum ich mein Podcast-Format umgestalte und wie ich mein Glück und meine Zufriedenheit gefunden habe. Komm mit auf eine intime Reise voller Reflexionen, persönlichen Entdeckungen und der Suche nach einem erfüllten Leben.

Gastgeberin
Joëlle Güttinger
Tauche ein in die Welt von MINDFUL SPECTRUM und werde herzlich von Gastgeberin Joëlle begrüsst. Sie teilt ihre ehrlichen Gedanken als autistische, hochsensible Person mit ADHS und bietet Einblicke in ihr Leben im Spektrum. Begleite sie auf einer Reise des Verstehens und der Erkenntnis, während sie sich heute dem faszinierenden Thema Neurodivergenz und innere Zufriedenheit widmet.