
Neurodivergenz und Masking: Wie werde ich die Maske los?
S2E29
Über diese Episode
In dieser Episode spreche ich über Masking und Unmasking – wie viel Maskieren ist wirklich nötig, und wo dürfen wir authentisch sein? Energie ist begrenzt, und es ist Zeit, klug zu entscheiden, wann es sich lohnt, sich anzupassen und wann es möglich ist, einfach sich selbst zu sein. Erfahre, wie ich mit diesem inneren Balanceakt umgehe und wo vielleicht dein persönliches Unmasking-Potenzial liegt.
Themen dieser Episode:
Masking und seine Konsequenzen: Warum wir uns maskieren, um dazuzugehören, und welche emotionalen und energetischen Kosten damit verbunden sind.
Kosten-Nutzen-Analyse des Maskierens: Wann es sich lohnt, Masking bewusst einzusetzen, und wie ich entscheide, wann es notwendig ist, um soziale Akzeptanz zu erhalten.
Der erste Eindruck und Authentizität: Warum es mir anfangs hilft, mehr zu maskieren, um später authentischer sein zu können, und wie ich dabei eine Balance finde.
Überlebensnotwendiges Masking: In welchen Situationen Maskieren unabdingbar ist, um ernst genommen zu werden oder sich sicher zu fühlen, und warum es manchmal unumgänglich ist.
Der Weg zur Authentizität: Wie ich es geschafft habe, ein Umfeld zu schaffen, in dem ich so authentisch wie möglich sein kann, ohne ständig maskieren zu müssen.
Podcast „Mindful Spectrum“ mit Fokus auf Neurodivergenz
- Jeden Montag eine neue Folge
- Themen: Mentale & körperliche Gesundheit, Mindset, persönliches Wachstum
- Gastgeberin: Joëlle, autistisch, hochsensibel, ADHS
- Ziel: Einblicke ins Leben im Spektrum bieten und die Beantwortung der Frage: “Wie gestalte ich mein Leben, damit ich möglichst glücklich und zufrieden darin bin?”
Vorherige Episode:

Neurodivergenz und Masking: Wer bist du wirklich?
Wir verstecken uns, um dazuzugehören – aber wie sehr gehörst du wirklich dazu, wenn die Leute dein wahres ich nicht kennen? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft, aber oft im Hintergrund bleibt: Masking. Was bedeutet es, sich so anzupassen, dass man sich selbst nicht mehr erkennt? Warum machen wir das, und welche Auswirkungen hat es auf unser Leben? Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Phänomen, das nicht nur neurodivergente Menschen betrifft, sondern uns alle in gewisser Weise prägt. Erfahre, wie wir authentischer leben können und warum es so sinnvoll ist, die Maske fallen zu lassen.