Autismus und soziale Kontakte: Manchmal ist Ruhe die beste Medizin

S2E25

Über diese Episode

Momente der Stille und des Alleinseins können helfen, den inneren Kompass neu auszurichten und frische Energie zu tanken. 

Warum ist es so erholsam, allein zu sein? In dieser Folge nehme ich dich mit durch meine Gedanken zu diesem Thema. Es werden die Herausforderungen beleuchtet, die das Zusammenleben mit anderen Personen als neurodivergenter Mensch mit sich bringt. Wie wirkt sich Lärm auf meine Energie aus? Und warum ist es manchmal so anstrengend, ständig in der Nähe von anderen zu sein? Ganz generell – was macht soziale Kontakte als autistische Person mit ADHS so anstrengend?

Themen dieser Episode:
Alleinsein als Kraftquelle: Warum ich 10 Tage in den Bergen allein verbracht habe und wie diese Zeit mir geholfen hat, meine Energie aufzuladen und innere Ruhe zu finden.

Stille versus Gesellschaft: Ein tiefer Einblick in die Auswirkungen von Lärm und sozialer Interaktion auf ein autistisches ADHS Hirn und warum Stille für mich immer wieder wichtig ist. 

Podcast „Mindful Spectrum“ mit Fokus auf Neurodivergenz 

  • Jeden Montag eine neue Folge
  • Themen: Mentale & körperliche Gesundheit, Mindset, persönliches Wachstum
  • Gastgeberin: Joëlle, autistisch, hochsensibel, ADHS
  • Ziel: Einblicke ins Leben im Spektrum bieten und die Beantwortung der Frage: “Wie gestalte ich mein Leben, damit ich möglichst glücklich und zufrieden darin bin?”

Vorherige Episode:

Podcast Mindful Spectrum

Fragen an mich: Neurodivergenz, Authentizität und der Weg zur Zufriedenheit

Es geht darum, authentisch zu bleiben und die eigene Zufriedenheit unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen zu gestalten. In dieser Folge spreche ich ehrlich und ungefiltert über meine persönlichen Erfahrungen mit den Diagnosen Autismus und ADHS. Wie habe ich mich gefühlt, als ich die Diagnose erhielt? Was hat mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen? Und welche Aha-Momente haben mein Leben nachhaltig verändert? Ich merke immer wieder, dass ich anders bin als die meisten, und das hilft mir, meine Einzigartigkeit anzunehmen. Es ist ein ständiger Prozess, aber inzwischen bin ich mir dessen bewusst und kann es besser einordnen und verstehen.

Nach oben scrollen