
Dating und Autismus: Wenn Masking zu gut funktioniert
S2E16
Über diese Episode
Wie meine Erfahrungen beim Dating durch das Maskieren von autistischen und ADHS-Symptomen geprägt wurden und warum echte, ungefilterte Verbindungen der Schlüssel zu erfüllenden Beziehungen sind.
In der dieser Folge teile ich meine Erfahrungen mit Dating als neurodivergente Person. Ich berichte, wie Online-Dating mir geholfen hat, neue Menschen kennenzulernen, und wie sich mein Dating-Leben im Laufe der Jahre verändert hat. Dabei gehe ich auf die besonderen Herausforderungen und Erfolge ein, die ich in dieser Zeit erlebt habe.
Themen dieser Episode:
Dating-Erfahrungen mit Autismus und ADHS: Einblicke in meine persönlichen Herausforderungen und Erfolge im Dating-Leben.
Die Rolle von Online-Dating: Wie ich durch Online-Dating neue Menschen kennengelernt und mein soziales Leben bereichert habe.
Veränderungen im Dating-Leben: Reflexionen über die Entwicklung und Veränderungen in meinem Dating-Leben über die Jahre.
Besondere Herausforderungen: Diskussion über die spezifischen Herausforderungen, denen ich beim Dating als neurodivergente Person begegnet bin.
Erfolgsstrategien und Tipps: Meine persönlichen Strategien und Tipps für ein erfolgreiches Dating-Leben als Autistin mit ADHS.
Podcast „Mindful Spectrum“ mit Fokus auf Neurodivergenz
- Jeden Montag eine neue Folge
- Themen: Mentale & körperliche Gesundheit, Mindset, persönliches Wachstum
- Gastgeberin: Joëlle, autistisch, hochsensibel, ADHS
- Ziel: Einblicke ins Leben im Spektrum bieten und die Beantwortung der Frage: “Wie gestalte ich mein Leben, damit ich möglichst glücklich und zufrieden darin bin?”
Vorherige Episode:

Wie gestaltest DU dein Leben? Mäd, 30, Mäntorin, Künstlerin und digitale Nomadin - Teil 2
Das Leben als digitale Nomadin bietet immense Freiheit und Flexibilität, erfordert jedoch Mut und klare Werte, um erfolgreich und zufrieden zu sein. Der erste Gast meiner neuen Interviewreihe bei "Mindful Spectrum" ist Mäd. Sie ist 30, digitale Nomadin, lebt aktuell in Mexiko und gestaltet zur Zeit ihr Arbeitsleben neu. In dieser Folge geht es um Selbstbestimmung, Burnout, Energiemanagement und die Arbeit mit dem Nervensystem. Wir diskutieren, wie wir mit Herausforderungen umgehen können und welche Rolle die Entscheidungsfindung dabei spielt. Erfahre mehr über kulturelle Einflüsse und persönliche Entwicklung und lass dich inspirieren, deine eigene Resilienz zu stärken.