Spiky-Profile: Wenn Stärken und Schwächen stark variieren

S2E10

Über diese Episode

Selbstverständnis ist der Schlüssel zu mehr Selbstakzeptanz: Ein umfassendes Verständnis meiner eigenen Stärken und besonders meiner Schwächen haben deutlich zu meiner Lebensqualität beigetragen. 

In dieser sehr ehrlichen und persönlichen Folge erzähle ich davon, was ein Spiky-Profile ist, welche Herausforderungen es mit sich bringt und warum wir nicht von unseren Stärken auf unsere Schwächen schliessen sollten, oder umgekehrt. 

Themen dieser Episode:
Selbstakzeptanz und Verständnis: Eigene Stärken und Schwächen zu erkennen ist der erste Schritt auf dem Weg, diese zu akzeptieren.

Orientierungslosigkeit und Reizfilterschwäche: Erfahre mehr über den Umgang mit typischen Autismus und ADHS Herausforderungen im Alltag.

Stressbewältigung und Reaktivität: Erfahre, wie Stressbewältigungsstrategien im Alltag helfen können und welchen Einfluss dabei die Reaktivität des eigenen Nervensystems hat. 

Gesellschaftliche Erwartungen und Selbstwahrnehmung: Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und individueller Selbstwahrnehmung und wie Selbstakzeptanz und Verständnis dabei helfen kann, Unstimmigkeiten zu überwinden.

Neugier und Offenheit: Neugier und Offenheit leisten einen hilfreichen Beitrag für die persönliche Entwicklung und das Verständnis des eigenen Selbst.

Podcast „Mindful Spectrum“ mit Fokus auf Neurodivergenz 

  • Jeden Montag eine neue Folge
  • Themen: Mentale & körperliche Gesundheit, Mindset, persönliches Wachstum
  • Gastgeberin: Joëlle, autistisch, hochsensibel, ADHS
  • Ziel: Einblicke ins Leben im Spektrum bieten und die Beantwortung der Frage: “Wie gestalte ich mein Leben, damit ich möglichst glücklich und zufrieden darin bin?”

Vorherige Episode:

Podcast Mindful Spectrum

Vermeidung und Rückzug: Kein Problem, sondern ein wertvolles Tool!

Die spannende Dynamik zwischen dem pulsierenden Leben in Bangkok und dem Bedürfnis nach persönlicher Ruhe und Sicherheit prägt meine Reiseerfahrung und ermöglicht gleichzeitig neue Einblicke in meine eigene Identität.  Entdecke in dieser Folge die einzigartige Dynamik Bangkoks und wie sie sich auf mein Erleben auswirkt. Erfahre, warum ich mich trotz der faszinierenden Vielfalt der Stadt oft im Inneren meines Apartments befinde. Reflektiere mit mir über Reizüberflutung, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Vermeidungsverhalten im Kontext von Autismus.

Nach oben scrollen