Die Person hinter dem Mikrofon: Ein Interview

S1E8

Über diese Episode

Diese Folge bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Stärken der Neurodiversität und betont die Bedeutung von Respekt, Verständnis und offener Kommunikation in persönlichen und beruflichen Beziehungen.

[00:05] Intro

[01:25] Zusammenfassung

[01:53] Fragen zur Selbstreflektion

  • Was sind drei meiner Eigenschaften, auf die ich besonders stolz bin?
  • Welche Eigenschaften bewundere ich an Anderen?
  • Wo könnte ich nachsichtiger mit mir selber sein?

Themen dieser Episode:

[02:35] Beginn des Interviews

[05:42] Was war meine Vorstellung von Autismus, bevor ich die Diagnose hatte?

[08:09] Was hat es bei mir ausgelöst, als man mir sagte, dass ich autistisch bin?

[20:34] Wie manifestieren sich ADHS, Neurodivergenz und Hochsensibilität in meinem täglichen Leben?

[23:18] Wie fühlt es sich für mich an, wenn ich mit unvorhersehbaren Situationen konfrontiert werde, insbesondere beim Reisen und Essen?

[26:09] Welche Missverständnisse bestehen meiner Meinung nach über ADHS, Neurodivergenz und Hochsensibilität?

[31:10] Wie hat die Diagnose als autistische Person im Erwachsenenalter mein Verständnis von mir selbst beeinflusst?

[32:52] Wie war es für mich als Kind und Teenager, insbesondere in der Schule?

[34:25] Welche Vorteile habe ich durch meine Neurodivergenz erlebt?

[37:32] War ich schon immer eine kreative Person? Gehört das zum Autismus dazu?

[39:51] Gibt es bestimmte Aspekte meiner Neurodivergenz, auf die ich stolz bin?

[42:22] Wie können Eltern, Lehrer und Arbeitgeber besser mit neurodivergenten Menschen umgehen?

[45:57] Hat die Neurodivergenz Einfluss auf die Zusammenarbeit mit mir, und wie erlebt Lisa die Zusammenarbeit mit einer neurodivergenten Person?

[49:56] Outro

Key Take away

  • Einblick in Neurodiversität und Beziehungen
  • Interview-Inhalte und Insights
  • Missverständnisse über Neurodivergenz
  • Positives und Kreativität
  • Empfehlungen für den Umgang mit Neurodivergenz
  • Zusammenarbeit und Akzeptanz

In der nächsten Folge tauchst du ein in meine persönliche Reise durch das Jahr 2023 und meine visionären Pläne für 2024. Der Podcast-Launch, Herausforderungen und Erkenntnisse auf Bali sowie die Entwicklung hin zu mehr Akzeptanz stehen im Fokus. Erfahre, welche Highlights mein Jahr geprägt haben und welche Ziele ich für die kommenden Monate verfolge. Eine inspirierende Folge voller Reflexion, persönlicher Entwicklung und einem Ausblick auf spannende Themen in der Welt der Neurodiversität.

Podcast „Mindful Spectrum“ mit Fokus auf Neurodivergenz

  • Themen: Mentale & körperliche Gesundheit, Mindset, persönliches Wachstum
  • Gastgeberin: Joëlle, autistisch, hochsensibel, ADHS
  • Ziel: Einblicke ins Leben im Spektrum geben und neue Blickwinkel auf die Herausforderungen der Neurodiversität bieten.

Vorherige Episode:

Podcast Mindful Spectrum

Reizfilterschwäche im Alltag: Wie gehe ich damit um?

In der heutigen Episode dreht sich alles um die Verarbeitung von Reizen. Es wird darüber gesprochen, was Reize sind und welchen Einfluss sie auf das tägliche Leben haben können. Zudem teile ich, was mir konkret dabei hilft, besser mit meiner Reizfilterschwäche umgehen zu können.

Nach oben scrollen